Krisen- und Arbeitsstäbe in internationalen Touristikkonzernen
Franziskus Bayer ()
Chapter 14 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 105-112 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenn Urlaub durch extreme Naturereignisse oder Terroranschläge gestört wird, kümmern sich Touristikunternehmen um die Sicherheit ihrer Gäste. Dazu bedienen sie sich professioneller Krisenorganisationen mit Stabsstrukturen. So wird sichergestellt, dass in Zusammenarbeit mit Partnern und Behörden kein Gast im Stich gelassen wird. Struktur und Arbeitsweise der Stäbe orientieren sich an den speziellen Bedürfnissen der Unternehmen und bedienen sich an Elementen der Dienstvorschriften des Deutschen Bevölkerungsschutzes und des US-amerikanischen Incident Command Systems. Die Stäbe des Konzerns und der Tochterunternehmen arbeiten eng zusammen und einigen sich daher schon im Vorfeld auf kompatible Strukturen und Arbeitsweisen. Als Besonderheit gelten sogenannte Care Teams, die im Zielgebiet als Teil der Stabsstrukturen Gäste in besonderen Situationen betreuen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().