EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ethische Dimensionen der Stabsarbeit

Werner Schiewek ()

Chapter 4 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 27-33 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gerade in Situationen, die durch „eine unübersichtliche Lage mit einem Wechselbad aus Informationsflut und Ungewissheit“ gekennzeichnet sind, zeigt sich die Stärke der Stabsarbeit. Häufig genug stehen Leib und Leben auf dem Spiel, sodass der Druck, die Situation auf bestmögliche Weise zu meistern, als auch das Risiko zu scheitern, weit über das übliche Maß hinaus steigen. Gilt dies auch in moralischer Hinsicht? In diesem Beitrag geht es darum, aufzuzeigen, worin diese moralischen Herausforderungen und Risiken im Bereich der Stabsarbeit bestehen, und Empfehlungen zu formulieren, wie ihnen moralisch angemessen begegnet werden kann.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358

DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_4