Vernetzte Operationsführung zur Unterstützung militärischer Stäbe
Harald Schaub ()
Additional contact information
Harald Schaub: IABG
Chapter 53 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 437-441 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Rahmenbedingungen, unter denen militärische Stäbe Operationen leiten, nehmen an Komplexität zu. Zugleich erhöht sich mit der Anzahl, Dauer, Unterschiedlichkeit und Intensität der Einsätze auch der Druck auf die Effizienz und die Effektivität des in den Stäben eingesetzten Personals. In kritischen Situationen entscheidet der militärische Führer häufig unter Zeitdruck, Informationsdefiziten und mit hohem Risiko für die beteiligten Menschen. Hilfreich für ihn und seinen Stab ist die Bereitstellung der gesamten verfügbaren Informationen, die für die Auftragserfüllung notwendig sind. Zu Beginn des Jahrtausends wurde ein neuer Ansatz zur Führung militärischer Operationen konzipiert. Kern des Ansatzes der „vernetzten Operationsführung“ ist die Vernetzung aller Aufklärungs-, Führungs- und Wirksysteme über alle Führungsebenen und alle militärischen Teilorganisationen hinweg. Vorhandene und benötigte Informationen können damit zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Die hierdurch verbesserte Informationsverfügbarkeit erhöht die Effizienz militärischer Stäbe.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_53
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_53
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().