Integriertes kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
Kristin Butzer-Strothmann () and
Friedel Ahlers ()
Additional contact information
Kristin Butzer-Strothmann: Leibniz Fachhochschule
Friedel Ahlers: Leibniz Fachhochschule
Chapter Kapitel 11 in Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement, 2024, pp 177-189 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Damit das Potenzial eines kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements voll ausgeschöpft werden kann, ist eine integrierende Orientierungs- und Vorgehensweise nahezu eine Conditio sine qua non. Integriert steht hier insbesondere leitbildorientiert/organisatorisch für eine strategisch-systematische Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens im Kommunalsystem, einen breitgefächerten beteiligungsorientierten Anspruchsgruppenbezug unter einem handlungsleitenden Partizipationsrahmen sowie ein synergieschöpfendes gezielt abgestimmtes Aktivitäts- und Maßnahmenportfolio. Ein integriertes Management der Nachhaltigkeitsaktivitäten in Kommunen begründet demnach einen Mehrwert in Richtung orientierungsgebender konzeptioneller Systematik, einem breit abgestimmten Bürger/innen-Einbezug sowie höherer maßnahmenbezogener Wirkungsintensität. Eine integrierende Vorgehensweise ist aber mit verschiedenen Herausforderungen in Kommunen verbunden und damit bei Weitem kein „Selbstläufer“.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67916-6_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662679166
DOI: 10.1007/978-3-662-67916-6_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().