Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Projekte – Ein Plädoyer für den Einsatz der Data Envelopment Analysis
Andreas Dellnitz () and
Salome Zimmermann ()
Additional contact information
Andreas Dellnitz: Leibniz-Fachhochschule
Salome Zimmermann: EDEKABANK AG
Chapter Kapitel 6 in Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement, 2024, pp 79-101 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die konsequente Verankerung sozialer und/oder ökologischer Aspekte in die Projektauswahl kommunaler Vorhaben gelingen kann. Dazu wird ein vierstufiges Vorgehen entwickelt, das aus den Schritten Wirkungsanalyse, Operationalisierung, Kalibrierung und Urteilsbildung besteht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schritt Urteilsbildung, für den Methoden der multikriteriellen Entscheidungsunterstützung diskutiert werden und die Data Envelopment Analysis (DEA) – als eine mögliche Methode – exemplarisch vorgestellt wird. Das entwickelte Vorgehen verknüpft insgesamt Verfahren zur Nachhaltigkeitsbewertung aus dem Bankenkontext mit Methoden zur Projektauswahl, um dies für kommunale Entscheidungsprozesse fruchtbar zu machen. Als Kontext für das Anwendungsbeispiel dient der kommunale Vergabeprozess für einen Lebensmittelmarkt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67916-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662679166
DOI: 10.1007/978-3-662-67916-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().