Business Process Outsourcing
Ulrich Schönenberg and
Matthias von Wnuk-Lipinski
Chapter 9 in Prozessexzellenz im HR-Management, 2024, pp 173-199 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Auslagerung von personalwirtschaftlichen Prozessen ist ein wesentlicher Stellhebel zur Erzielung von mehr Effizienz und Schaffung von Freiräumen für strategisch wertschöpfende Arbeiten im Personalmanagement. Daher wird in diesem Kapitel erörtert, welche Formen des HR-Outsourcing üblich sind, welches die Gründe und Ziele für HR-Auslagerungsaktivitäten sind und vor allem, wie der Outsourcing-Prozess professionell gestaltet werden sollte, damit Outsourcing erfolgreich ist und die gesetzten Ziele erreicht werden. Für den Outsourcing-Prozess wird, wie bereits für die Personalmanagementprozesse in Kap. 7 geschehen, anhand von Prozessattributen und entsprechenden Umsetzungspraktiken erläutert, was in den verschiedenen Prozessphasen zu tun ist und welches die erfolgskritischen Funktionen und Entscheidungen sind.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68879-3_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688793
DOI: 10.1007/978-3-662-68879-3_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().