Die Gefahr von zu frühen Angeboten
Andreas Goßen ()
Chapter Kapitel 1 in Verhandeln unter Druck – ein praktischer Leitfaden, 2025, pp 1-9 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Frühzeitige Angebote in Verhandlungen können kontraproduktiv sein, insbesondere wenn sie ohne klare Strategie gesetzt werden. Das Kapitel zeigt anhand eines Fallbeispiels aus den Tarifverhandlungen, wie vorschnelle Zugeständnisse den Verhandlungsverlauf negativ beeinflussen. Es wird der Unterschied zwischen verbindlichen Angeboten und flexiblen Denkmodellen erläutert und deren taktischer Einsatz besprochen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen gegeben, um den richtigen Zeitpunkt für Angebote zu wählen und Verhandlungsmacht gezielt aufzubauen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71902-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662719022
DOI: 10.1007/978-3-662-71902-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().