EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Den „richtigen“ Anker setzen

Andreas Goßen ()

Chapter Kapitel 2 in Verhandeln unter Druck – ein praktischer Leitfaden, 2025, pp 11-21 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Wirkung von Ankern in Verhandlungen ist enorm und beeinflusst unbewusst die Wahrnehmung beider Parteien. Dieses Kapitel zeigt anhand eines Fallbeispiels aus der Handelsbranche, welche Fehler beim Setzen von Ankern häufig gemacht werden und wie man sich gegen Anker insgesamt wehrt. Der Fokus liegt auf der strategischen und taktischen Platzierung eigener Anker. Zusätzlich werden psychologische Hintergründe erläutert, die das Verhandlungsverhalten maßgeblich beeinflussen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71902-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662719022

DOI: 10.1007/978-3-662-71902-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71902-2_2