EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lernen aus digitalen Krisenverhandlungen: Wenn das eigene Unternehmen als Geisel genommen wird

Andreas Goßen ()

Chapter Kapitel 8 in Verhandeln unter Druck – ein praktischer Leitfaden, 2025, pp 75-88 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel geht es um digitale Erpressung als strategischer Ernstfall. Kommunikation entscheidet darüber, ob ein Unternehmen handlungsfähig bleibt oder zum reaktiven Opfer wird. Struktur, Rollenklarheit und taktische Gesprächsführung ersetzen klassische Verhandlungspositionen. Was zählt, ist die Fähigkeit, in Ungewissheit wirksam zu steuern. Das eigentliche Risiko liegt dabei weniger im Angriff selbst – sondern im Umgang mit der Situation. Wer Kommunikation dem Zufall überlässt, erhöht das Risiko, irreversible Entscheidungen unter Druck zu treffen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71902-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662719022

DOI: 10.1007/978-3-662-71902-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71902-2_8