EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kartellrechtliche Aspekte des Markensponsoring im Sport

Marco Hartmann-Rüppel ()

Chapter 17 in Marken und Sport, 2014, pp 345-367 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Markensponsoring im Sport kann aus kartellrechtlicher Sicht problematisch sein, weil seine Gestaltung im Einzelfall den Wettbewerb in unzulässiger Weise einschränken kann. Das Kartellrecht ist mit seinem Kartell- und Missbrauchsverbot vor allem in Art. 101, 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und in §§ 1, 2, und 19, 20 im deutschen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) kodifiziert.Anhand von drei Beispielfällen soll gezeigt werden, welche kartellrechtlichen Fragestellungen sich beim Markensponsoring im Sport insbesondere ergeben können und welchen Anforderungen die Gestaltung und Regelung von Sponsoring genügen muss, damit es mit dem europäischen und deutschen Kartellrecht vereinbar ist.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834936950

DOI: 10.1007/978-3-8349-3695-0_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3695-0_17