EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Controlling der Kundenzufriedenheit

Martin Artz
Additional contact information
Martin Artz: Universität Mannheim

A chapter in Kundenzufriedenheit, 2012, pp 249-271 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Zufriedenheit von Kunden als Determinante des Markt- und Unternehmenserfolgs von Unternehmen ist seit Jahrzehnten nahezu unumstritten. Es ist daher auch nicht besonders erstaunlich, dass das Thema Kundenzufriedenheit in vielen Unternehmen systematischer als früher behandelt wird. So erheben mittlerweile sehr viele Unternehmen die Zufriedenheit ihrer Kunden in regelmäßigen zeitlichen Abständen und versuchen, die gewonnen Daten nützlich zu verwenden: „customer satisfaction measures are perhaps the most widely discussed non-financial measures of performance today“ (Lambert 1998, S. 38). Über eine reine Messung hinaus, versuchen diese Unternehmen Kundenzufriedenheit auch zu „managen“, indem sie die gewonnenen Daten interpretieren und in Entscheidungen einfließen lassen, um den Erfolg ihres Unternehmens zu steigern (siehe hierzu auch den Beitrag von Homburg/Bucerius in diesem Band).

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6835-7_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834968357

DOI: 10.1007/978-3-8349-6835-7_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6835-7_8