EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Reformen des deutschen Parteiensystems

Hans Herbert von Arnim

No 04/13, Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V.

Abstract: Es ist etwas faul im Staate Deutschland. Unbehagen und Verdrossenheit sind verbreitet. Das geht nun schon seit Jahren und ist mit der Zeit immer noch schlimmer geworden. Das Unwohlsein hängt im Kern mit einem zentralen Befund zusammen. Die Anforderungen an unser politisches System und die Leistungen unseres Systems fallen weit auseinander. Es besteht ein Missverhältnis, besonders bei Reformen: Die mangelnde Fähigkeit "der Politik", Reformen durchzusetzen, steht in scharfem Kontrast zu der gleichzeitig eklatant zunehmenden Dringlichkeit solcher Reformen.

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/4345/1/04_13bw.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluord:0413

Access Statistics for this paper

More papers in Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:aluord:0413