EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaft, Politik und Freiheit: Das Freiburger Erbe

Hans Albert

No 04/8, Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V.

Abstract: Wer sich heutzutage mit dem Freiburger Erbe beschäftigt, hat einen besonderen Grund, darauf hinzuweisen, daß dieses Erbe mit den Erfahrungen zusammenhängt, die wir im vorigen Jahrhundert mit den totalitären Entwicklungen auf dem europäischen Kontinent gemacht haben. Die Freiburger Schule hat nämlich schon in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Erkenntnisprogramm in Angriff genommen, das unter anderem darauf abzielte, die Ursachen derartiger Entwicklungen zu eruieren und uns instand zu setzen, durch geeignete institutionelle Regelungen Tendenzen in dieser Richtung wirksam zu bekämpfen. Und die Ergebnisse dieser Forschungen sind für die Bundesrepublik von besonderer Bedeutung gewesen.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/4340/1/04_8bw.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluord:048

Access Statistics for this paper

More papers in Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:aluord:048