EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Elisabeth Liefmann-Keil: Eine frühe Ordoliberale in dunkler Zeit

Nils Goldschmidt and Wendula Gräfin v. Klinckowstroem

No 04/9, Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V.

Abstract: Das Jahr 1961 markiert einen Wendepunkt in der deutschsprachigen Sozialpolitiklehre: Das Werk "Ökonomische Theorie der Sozialpolitik", das Elisabeth Liefmann-Keil zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte, wurde als Ereignis für die wissenschaftliche Sozialpolitik (Zöllner 1962: 215) und als Anschluß an die internationale Diskussion gefeiert (vgl. Lampert 1992: 120). Zwar war bereits bald nach dem Tod Gustav von Schmollers 1917 im Ausklang der historischen Schule ein heftiger Streit um eine "rationale Sozialpolitik" und deren ökonomisch-theoretische Fundierung entbrannt (vgl. Blümle und Goldschmidt 2003a), doch hatten nicht zuletzt die Wirrungen der nationalsozialistischen, "völkischen" Sozialpolitik, eine frühzeitige Rezeption angelsächsischer, neoklassischer Literatur auch für dieses Feld der Wirtschaftswissenschaften in der Nachkriegszeit erschwert.

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/4341/1/04_9bw.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluord:049

Access Statistics for this paper

More papers in Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:aluord:049