EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europäische Ordnungspolitik

Michael Wohlgemuth

No 08/5, Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V.

Abstract: Angst, Schadenfreude, Leitmotiv, oder Weltschmerz gehören zu den deutschen Lehnworten, die man in vielen europäischen Sprachen findet, da ihre Bedeutung aufgrund spezifisch deutsch-kultureller Prägung und Autorenschaft kaum adäquat zu übersetzen ist. Dasselbe gilt für Ordnungspolitik. Von Europäischer Ordnungspolitik zu reden verrät daher bereits eine spezifisch deutsche Sicht auf die Europäische Union. Dies macht die Suche nach einer Europäischen Ordnungspolitik freilich nicht sinn- oder ergebnislos. Tatsächlich wurden aus gutem Grund und mit nicht schlechtem Erfolg der Europäischen Union zentrale ordnungspolitische Kompetenzen anvertraut. Auch wenn Ordnungspolitik vielen Europäern ein Fremdwort bleibt wenn sie dem Leitmotiv dennoch instinktiv folgten, stünde es um eine Europäische Ordnungspolitik nicht schlecht, vielleicht besser als um eine deutsche Ordnungspolitik auch wenn hier kaum eine politische Sonntagsrede ohne Verweis auf ordnungspolitische Tugenden auskommt. ...

Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/36470/1/587719621.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluord:085

Access Statistics for this paper

More papers in Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:aluord:085