Raumunternehmen: Nutzerbasierte Stadtentwicklung als neue Form der Beteiligung
Lisa Buttenberg and
Anja Müller
A chapter in Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL, 29. bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern, 2014, pp 18-30 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Raumunternehmen nutzen brachliegende Immobilien, die aus den herkömmlichen Verwertungszyklen gefallen sind, um ihre eigenen Ideen umzusetzen. Bei dieser nutzerbasierten Stadtentwicklung steht nicht die Renditeerwartung, sondern die Realisierung ihrer Visionen von lebenswerter Stadt und Gemeinschaft im Vordergrund. Ausgehend von einem umfassenden Verständnis von Partizipation können solche informellen Raumaneignungen durch zivilgesellschaftliche Gruppen als eine neue Beteiligungsform verstanden werden. Im klassischen Verständnis der Beteiligung werden die Bürger "aktiviert", um an vorstrukturierten Planungsprozessen teilzuhaben. Raumunternehmen hingegen werden selbst aktiv, um lokal wahrgenommene Probleme zu beheben. Der Beitrag beleuchtet diese neue Beteiligungsform und diskutiert die positiven Effekte auf das Umfeld sowie mögliche Impulse für die Stadtentwicklungspraxis.
Keywords: Beteiligungswende; nutzergetragene Entwicklung; Stadt durch Akteure; Stadtentwicklung; Raumunternehmen; Raumaneignung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102930/1/ab_010_03.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:102930
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().