Bundes- und landespolitische Rahmenbedingungen der Elektromobilität: Strukturräumliche Implikationen
Sandra Wappelhorst
A chapter in Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung, 2016, pp 48-73 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Eine integrierte und nachhaltige Mobilitätsentwicklung stellt die Verkehrspolitik auch zukünftig vor zentrale Herausforderungen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Verknappung fossiler Energieträger wird es auch in Zukunft notwendig sein, Strategien und Konzepte zu entwickeln, die eine integrierte, vernetzte und nachhaltige Mobilität sicherstellen. Dazu bedarf es aus raumordnerischer Sicht einer Differenzierung nach strukturräumlichen Unterschieden, um bedarfsgerechte Mobilitätsangebote zu schaffen und eine nachhaltige Mobilität in allen Landesteilen zu sichern.
Keywords: Siedlungspolitik; Verkehrspolitik; Wirtschaftspolitik; integrierte Mobilität; nachhaltige Mobilität; Siedlungsstrukturen; strukturräumliche Unterschiede; Settlement policy; transport policy; economic policy; integrated mobility; sustainable mobility; settlement patterns; spatial structure differences (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147282/1/871311356.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:147282
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().