Quantitative Bewertungssysteme im Kontext nachhaltiger Entwicklung regionaler Räume
Joachim Faßmann
A chapter in Jahrhundertaufgaben: Blockade oder Entwicklung von Räumen durch aufgelassene Konversionsflächen, 2023, pp 107-115 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Aufgrund des Strukturwandels, der viele Lebensbereiche betrifft, drängt sich der Vergleich in der individuellen Betrachtung der Wirkung von Projekten auf. Dazu wird zur Schaffung einer Vergleichbarkeit ein quantitativer Maßstab eingesetzt, um Nachhaltigkeitsaspekte zu evaluieren und somit zukunftsfähige Vorhaben besser identifizieren und fördern zu können.
Keywords: Strukturwandel; Fördermittelpolitik; Zertifizierungssysteme für Nachhaltigkeit; Regionalentwicklung; Internationale NaturAusstellung Lieberoser Heide; Resilienz; Structural change; Funding policy of subsidies; Certification system for sustainable development; Regional planning; International Nature-Exhibition Lieberoser Heide; Resilience/robustness (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/281410/1/1878482254.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:281410
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().