Die Gatewayfunktion: Von Verkehrsinfrastruktur zu Knoten im Netz?
Anna Growe
A chapter in Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft, 2011, pp 44-55 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Die Globalisierung beeinflusst die Entwicklung von Städten und Regionen. Vor allem eine gute Erreichbarkeit von Städten und Regionen, wie auch die Erreichbarkeit anderer Zentren aus diesen Regionen und Städten spielen eine große Rolle. In der deutschen Raumordnung wird diese Anforderung durch die Diskussion der metropolitanen Gatewayfunktion aufgegriffen und vor allem durch Infrastrukturstandorte operationalisiert. In diesem Beitrag wird auf Grundlage des Ansatzes von Castells eine Erweiterung des Verständnisses der Gatewayfunktion vorgeschlagen. Auf der Grundlage von Castells' Differenzierung zwischen unterschiedlichen layers of flows wird die Bedeutung einer Trennung von Infrastruktur und sozioökonomischen Austauschprozessen in den Fokus gerückt, um ein umfassendes Verständnis von Städten als Knoten zu diskutieren.
Keywords: Metropolfunktionen; Gateway-Funktion; Raum der Orte; Raum der Ströme; Knoten; Verkehrsinfrastruktur; Metropolitan functions; gateway-functions; space of places; space of flows; hubs; transport infrastructure (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60211/1/719124255.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:60211
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().