EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Planungs- und Governance-Prozesse bei der Festlegung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung in Regionalplänen: Das Beispiel Schleswig-Holstein

Frank Liebrenz

A chapter in Governance-Prozesse für erneuerbare Energien, 2013, pp 45-55 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die Umsetzung der politischen Zielsetzungen hinsichtlich des Ausbaus der erneuerbaren Energien - speziell der Windenergienutzung - zieht umfangreiche Planverfahren mit vielfältigen Interessenskonflikten nach sich. Dieser Beitrag zeigt Ansätze von raumordnerischen Steuerungsmöglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz vor Ort anhand des Planungsprozesses zur Ausweisung von Windeignungsgebieten in Schleswig-Holstein auf.

Keywords: Erneuerbare Energien; Flächennutzungskonflikte; Raumordnung; Regionalplanung; Eignungsgebiete; Windenergienutzung; Akzeptanz; Schleswig-Holstein; Renewable energies; land use conflicts; regional planning; suitable areas; wind energy; acceptance; Schleswig-Holstein (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/87649/1/771009615.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:87649

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:arlaba:87649