EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL, 29. bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern, vol 10

Edited by Swantje Grotheer, Arne Schwöbel and Martina Stepper

in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die Raumplanung hat einen anspruchsvollen Gestaltungs- und Koordinationsauftrag. Dabei werden Aufgaben der Planer und Anforderungen an die Planung zunehmend vielfältiger und komplexer. Planer stoßen folglich in ihrer Arbeit immer wieder auf Hemmnisse und Widerstände und erreichen dabei nicht selten die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit. Grenzen stellen jedoch zumeist keine Endpunkte, sondern Schwellen zu Neuland dar. Es geht darum herauszufinden, wie bestehende Grenzen und Hindernisse (in) der Planung in verschiedenen Dimensionen und Bereichen überwunden werden können. Die Herausforderung für die Planer ist dabei häufig, das Altbekannte zurückzulassen und neue Wege zu beschreiten. Im Band werden Antworten auf die Fragen gesucht, wie die Planung handlungsfähig bleiben kann, was sich gegebenenfalls dafür ändern muss und wie die Planung Grenzen und Hindernisse vielleicht sogar für sich nutzen kann. Die Tagung des Jungen Forums der ARL vom 29. bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern setzte sich mit diesen Themen auseinander. Folgende Fragen standen im Zentrum: Wie können neue Wege in der Planung beschritten werden? Was muss sich ändern, und wie kann Planung die vorhandenen Grenzen und Hindernisse für sich nutzen?

Keywords: Raumentwicklung; Grenzen; Planungsinstrumente; Partizipation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102849/1/799145785.pdf (application/pdf)

Chapters in this book:

Einführung Arbeitsgruppe 1: Chancen und Grenzen der Beteiligung , pp 1-3 Downloads
Makbule Engelhardt and Nadine Schröder-Bölsche
Beteiligung - ein Mittel, um die Bürger bei der Energiewende mitzunehmen? Ein aktueller Zwischenbericht zur Windenergieplanung in Baden-Württemberg , pp 4-17 Downloads
Frank Buchholz and Antonia Huge
Raumunternehmen: Nutzerbasierte Stadtentwicklung als neue Form der Beteiligung , pp 18-30 Downloads
Lisa Buttenberg and Anja Müller
From Obstacle to Opportunity: Bürgerbeteiligung in der lebenswertesten Stadt der Welt , pp 31-44 Downloads
Christina Schraml and Emilie Kleinszig
Einführung Arbeitsgruppe 2: Grenzen im Raum überwinden , pp 45-47 Downloads
Julia Anslinger, Micha Kronibus and Christoph Scheck
Naturparke als Regionalmanager: Instrumente einer grenzüberwindenden und "nachhaltigen" Regionalentwicklung?! , pp 48-61 Downloads
Friedericke Weber and Florian Weber
Grenzüberschreitende Governance in der Raumplanung: Organisations- und Kooperationsformen in Basel und Lille , pp 62-78 Downloads
Carola Fricke
Soft borders als neues Raumkonzept in der EU? Das Beispiel der Makroregionalen Kooperationen , pp 79-94 Downloads
Franziska Sielker
Einführung Arbeitsgruppe 3: Grenzen der räumlichen Anpassungsfähigkeit , pp 95-97 Downloads
René Fleschurz and Susanne Tschirschky
Soziales Unternehmertum im ländlichen Raum: Perspektiven einer neuen Anpassungsstrategie , pp 98-109 Downloads
Tobias Federwisch
LeerstandsOFFENSIVE: Ein interkommunales Projekt zur Leerstandsbewältigung , pp 110-124 Downloads
Anne-Karin Krämer
Lebensqualität und grenzüberschreitende Verflechtungen im sächsischpolnischen Grenzraum , pp 125-139 Downloads
Anja Schmotz and Daniel Wätzig
Einführung Arbeitsgruppe 4: Planerische Instrumente. Hindernis oder Weg zum Ziel? , pp 140-142 Downloads
Lukas Esper and Benjamin Herrmann
Die Dichotomie von formell und informell überwinden: Planerische Instrumente als Bausteine strategischer Navigation , pp 143-158 Downloads
Christian Lamker
Integration von Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in die ländliche Regionalentwicklung: Mit informellen Instrumenten ans Ziel? , pp 159-171 Downloads
Lena Neubert
Planerische Instrumente in lokalen Kontexten: Einblicke in die Vielfalt von Planungskulturen , pp 172-191 Downloads
Meike Levin-Keitel and Martin Sondermann
Räumliche Energieplanung in der Schweiz , pp 192-207 Downloads
Susanne Schubert

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:10

Access Statistics for this book

More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlabe:10