Jahrhundertaufgaben: Blockade oder Entwicklung von Räumen durch aufgelassene Konversionsflächen, vol 37
Tasks of the century ("Jahrhundertaufgaben"): Blocking or developing of land by abandoned conversion sites
Edited by Evelyn Gustedt,
Markus Hennen and
Andreas Heinrich
in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Die Um- und Nachnutzung von Konversionsflächen als vom Militär aufgegebene Areale sind eine zentrale Aufgabe der Raumentwicklung, insbesondere im Osten Deutschlands. Seit der Wende ist ein Großteil dieser Flächen in eine Nachnutzung überführt und veräußert worden; in der öffentlichen Wahrnehmung hat sich der Eindruck verfestigt, dass das Thema Konversion so gut wie abgeschlossen sei. Dass Konversion von ehemaligen militärischen Liegenschaften jedoch ein immens schwieriger, zeitintensiver und problematischer Prozess ist, verdeutlichen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Arbeitsberichtes. Vielmehr handelt es sich bei der Konversion dieser Flächen um sogenannte "Jahrhundertaufgaben", die eine generationenübergreifende Auseinandersetzung mit Zielen, Prämissen und auch Grenzen der Raumentwicklung erfordern. Die Autorinnen und Autoren nähern sich dem Problem der Jahrhundertaufgaben, indem sie anhand von konkreten Beispielen und erfolgreichen Prozessen Lösungsansätze erarbeiten, auch im Zusammenhang mit der Energiewende. Neben aktuellen Konversionsstrategien werden Aspekte der Inwertsetzung, der Flächenkreislaufwirtschaft und der Nachnutzungsoptionen ebenso thematisiert wie rechtliche und Governance-Fragen, denn: Konversion ist eine Querschnittsaufgabe. Die Beiträge basieren auf umfassenden praktischen Erfahrungen sowie konzeptionellen Überlegungen der Autorinnen und Autoren.
Keywords: Konversionsflächen; Nachnutzung; Ostdeutschland; Liegenschaften; Raumentwicklung; Conversion areas; Re-use of land; Eastern Germany; Land properties; Spatial development (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/281210/1/1878478060.pdf (application/pdf)
Chapters in this book:
- Konversion in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Ausgangslage - aktueller Stand - Ausblick , pp 6-40

- Markus Hennen
- Abschätzung der Gefährdungspotenziale auf Konversionsflächen im Rahmen des Flächenrecyclings , pp 41-52

- Petra Schneider
- Kreisläufe schließen - auch in der Fläche: Flächenrecycling als Werkzeug der Flächenkreislaufwirtschaft , pp 53-66

- Petra Schneider
- Marktsituation, Vermarkungsfähigkeit und Inwertsetzung von Potenzialflächen , pp 67-79

- Petra Schneider
- Wiedernutzung brachliegender Flächen , pp 80-93

- János Brenner
- Finanzielles Potenzial einer verstärkten Nutzung der Erneuerbaren Energien (Windkraft und PV-Freiflächenanlagen) , pp 94-106

- Andreas Heinrich
- Quantitative Bewertungssysteme im Kontext nachhaltiger Entwicklung regionaler Räume , pp 107-115

- Joachim Faßmann
- Akteurkonstellationen im Konversionsprozess , pp 116-127

- Ulrich Beckschulte
- Demographische Entwicklung und Auswirkungen auf die Raumentwicklung: Am Beispiel Brandenburg und der Uckermark , pp 128-138

- Harald Michel
- Nachnutzung von Jahrhundertaufgaben für die Entwicklung Grüner Infrastruktur , pp 139-151

- Petra Schneider
- Regionale Wertschöpfungsketten beim Umgang mit militärischen und gewerblichen Konversionsflächen am Beispiel der Sektorenkopplung , pp 152-167

- Andreas Heinrich
- Übertragbarkeit von Landschaftstransformations-Ansätzen aus der Bergbausanierung , pp 168-180

- Petra Schneider
- Optionen für die zukünftige Flächenentwicklung auf Jahrhundertaufgaben , pp 181-191

- Petra Schneider
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:281210
Access Statistics for this book
More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().