EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zeit-Raum-Strukturen als Rahmen für Multilokalität

Caroline Kramer

A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 83-90 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Das Leben der Multilokalen bewegt sich zwischen Mobilität und mehrfacher Sesshaftigkeit, wobei Zeit-Raum-Strukturen und deren Ausgestaltung von großer Bedeutung für den multilokalen Alltag sind. Zeit-Raum-Strukturen stellen ein konstitutives Element multilokaler Lebensführung dar. Zum einen ist Zeit notwendig, um Distanzen zwischen Orten zu überwinden. Zum anderen ist das multilokale Leben von Rhythmen sowie von An- und Abwesenheiten von Personen geprägt. Auf kollektiver Ebene rahmen Institutionen und Organisationen z. B. mit Arbeitszeiten oder Öffnungszeiten die Raum-Zeit-Strukturen eines jeden Einzelnen, aus denen sich Möglichkeiten und Hindernisse ergeben. Die "Time Geography" unterstützt sowohl konzeptionell als auch methodisch die Darstellung, Typisierung und Analyse zeit-räumlicher Aktivität. Erweiterungen der Time Geographie um Aspekte der Kommunikation erlauben es, die zunehmend bedeutsamer werdenden Varianten von körperlicher und mentaler Präsenz oder Absenz zu untersuchen.

Keywords: Zeit-Raum-Strukturen; Multilokalität; Zeitgeographie; Time-space structures; Multilocality; Time geography (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218767/1/11_kramer.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218767

Access Statistics for this chapter

More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlfba:218767