EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Telekommunikation: Bedeutung von Virtualisierung und Digitalisierung für die Multilokalität

Joachim Scheiner

A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 147-153 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Telekommunikation ist für multilokal lebende Personen von besonderer Bedeutung. Die Gründe liegen zum einen in den temporären Abwesenheiten von einem (Haupt)wohnsitz, zum anderen in den mit der Multilokalität häufig verbundenen langen Wegen. Telekommunikation dient dabei verschiedenen Funktionen: (1) der Pflege privater Kontakte, (2) der wirtschaftlichen, im weiteren Sinne auch der kulturellen und politischen Teilhabe, (3) der Nutzung der Zeit unterwegs und (4) der Organisation des Reisens selbst. Insgesamt bestehen zwischen Multilokalität und Telekommunikation enge Wechselbeziehungen. Einerseits wird Multilokalität durch Telekommunikation erleichtert oder (teils) erst möglich. Andererseits trägt Multilokalität zu einer weiteren Durchdringung der sozialen und ökonomischen Sphären mit Telekommunikation bei.

Keywords: Infrastruktur; Telekommunikation; Technik; Transnationalität; Multilokalität; Infrastructure; Telecommunications; Technology; Transnationality; Multilocality (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218776/1/20_scheiner.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218776

Access Statistics for this chapter

More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlfba:218776