(Multilokales) Wohnen
Nicola Hilti
A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 222-228 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Der Beitrag beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten des Wohnens in Bezug auf multilokales Wohnen: Ausgehend von der Auseinandersetzung mit dem Wohnbegriff wird der Wandel des Wohnens im Kontext der Spätmoderne skizziert. Dabei wird multilokales Wohnen als ein Aspekt der Ausdifferenzierung von Wohn- und Lebensformen thematisiert. Mit dem Wandel des Wohnens geht auch der Wandel von Wohnbiografien einher, die weniger linear verlaufen als früher und zunehmend auch Phasen vielfältigen multilokalen Wohnens beinhalten. Und so vielfältig wie die Ausprägungsformen des multilokalen Wohnens sind, so vielfältig sind auch die dafür genutzten Behausungsformen. Vor diesem Hintergrund kann Wohnen als multidimensionale sozialräumliche Praxis beschrieben werden.
Keywords: Wohnen; mobiles Wohnen; sozialer Wandel; sozialräumlicher Zugang; sozialräumliche Praxis; Living; Mobile living; Social change; Socio-spatial access; Socio-spatial practice (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218787/1/31_hilti.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218787
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().