EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Plug&Play Places: Über die Bespielbarkeit von Orten in multilokalen Lebenswelten

Robert Nadler

A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 308-314 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die Multilokalen standardisieren die Orte innerhalb ihrer alltäglichen Lebenswelt. Es handelt sich hier um eine subjektive Standardisierung von Orten, die nicht zwangsläufig den physischen Raum verändert. Dieser Beitrag stellt "Plug&Play Places" als heuristisches Konzept vor, welches ein besseres Verständnis von Praktiken der Verortung im Kontext multilokaler Lebenswelten ermöglicht. Das auf der Basis von 25 qualitativen Interviews mit kreativen Wissensarbeiterinnen und Wissensarbeitern entwickelte Konzept umschreibt die besondere Eigenschaft von Orten, dass diese nach einer initialen Konfiguration durch die Multilokalen bei der Erstankunft in folgenden Momenten des Wieder(an)kommens sofort funktionsbereit im Rahmen ihrer Lebenswelt sind. Damit ergänzt das Konzept der "Plug&Play Places" die bestehenden Konzepte der objektiven Standardisierung von Orten.

Keywords: Mobilität; Multilokalität; Plug & Play Places; Verortung; Standardisierung von Orten; Mobility; Multilocality; Plug & Play Places; Localisation; Standardisation of places (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218798/1/42_nadler.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218798

Access Statistics for this chapter

More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlfba:218798