Güterverkehr, Logistik und Raumentwicklung: Planerischer Handlungsbedarf
Andrea Angerer,
Roland Busch,
Martyn Douglas,
Peter Endemann,
Heike Flämig,
Markus Hesse,
Martina Hülz,
Bert Leerkamp,
August-Friedrich Rössig and
Andre Thiemermann
No 154, Positionspapier aus der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Güterverkehr und Logistik sind in hohem Maße raumwirksam, werden aber dennoch in der Kommunal- und Regionalplanung nur unzureichend planerisch adressiert und nicht integriert behandelt. Planerische Strategien und Instrumente sind dazu jedoch durchaus vorhanden. Eine integrierte Verkehrs- und Standortplanung auf den relevanten Handlungsebenen kann dazu beitragen, eine nachhaltige Ver- und Entsorgung von Bevölkerung und Wirtschaft mit stabilen Lieferketten in Städten und Regionen zu unterstützen.
Keywords: Logistik; Güterverkehr; Raumplanung; räumliche Entwicklung; Kommunal- und Regionalplanung; integrierte Verkehrs- und Standortplanung; nachhaltige Entwicklung; Logistics; freight transport; spatial planning; spatial development; urban planning; regional planning; integrated transport and site planning; sustainable development (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/314428/1/1920752684.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlpos:314428
DOI: 10.60683/mnk2-em11
Access Statistics for this paper
More papers in Positionspapier aus der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().