Kostenminimale Gestaltung von finanziellen Nebenleistungen für Führungskräfte
Sönke Albers and
Wilhelm Bielert
No 347, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
Bei der Entlohnung von Führungskräften hat es sich in der Bundesrepublik Deutschland eingebürgert, neben dem Gehalt und etwaigen erfolgsabhängigen Einkommensbestandteilen als direktes Entgelt auch finanzielle Nebenleistungen als indirektes Entgelt zu gewähren (Wagner/ Grawert, 1993, S.13 ff.). Dazu zählen vor allem die private Nutzung eines Firmenwagens, der Abschluß von Lebensversicherungen, das Angebot zinsgünstiger Arbeitgeberdarlehen und die Bezuschußung von Fortbildungsmaßnahmen. Solche Nebenleistungen machen als Teil der betrieblichen Sozialleistungen bei Führungskräften oftmals einen erheblichen Teil des Gesamtentgelts aus. So gehen Schätzungen von etwa 35.000,- DM aus (Wagner/Grawert, 1993, S. 12f.), in dem hier betrachteten Unternehmen betrugen sie etwa 30.000,- DM...
Date: 1994
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/149829/1/manuskript_347.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:347
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().