Zur relativen Aussagekraft und Eignung von Ansätzen der neuen Institutionenlehre für die Absatzformwahl sowie die Entlohnung von Verkaufsaußendienstmitarbeitern
Sönke Albers and
Manfred Krafft
No 375, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
Lange Zeit wurde die Wahl zwischen den Absatzformen des Handelsvertreters und des festangestellten Reisenden als ein Problem der damit verbundenen Entlohnungskosten angesehen. Handelsvertreter erhalten nämlich für ihre Tätigkeit in der Regel ausschließlich eine Provision proportional zum Umsatz, während dem Reisenden neben eventuellen Umsatzprovisionen ein Festgehalt zu zahlen ist. Unter diesen Umständen hat schon Hennig (1928) gezeigt, daß es zunächst für das Unternehmen kostengünstiger ist, mit Handelsvertretern zu arbeiten, während nach Überschreiten eines kritischen Umsatzes Reisende geringere Kosten verursachen. Dieses Prinzip hat Gutenberg (1959) dann durch Unterstellung entsprechender Kostenkurven präzisiert und dafür einen Lösungsweg zur Errechnung des kritischen Umsatzes gewiesen. Schließlich haben Dichtl/Raffée/Niedetzky (1981) das Konzept von Hennig durch ein Schema zur umfassenden und genauen Erfassung der Kosten für den Außendiensteinsatz verfeinert...
Date: 1995
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/149834/1/manuskript_375.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:375
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().