Editorial: Struktur und Semantik der Nächsten Organisation
Steffen Roth,
Lukas Scheiber and
Ralf Wetzel
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2010, 5-24
Abstract:
Die Zeiten, in denen Computer nur eine Funktion hatten, sind vorbei: Heutige Computer sind Kommunikationsmittel, Zeitnehmer, Kalender, Musikinstrument und -abspielgerät, Notizblock, Ablagesystem, Spielzeug, Wettervorhersage und Visitenkarte in einem. Die Organisation der Computergesellschaft scheint diese Entwicklung bislang verschlafen zu haben, kultiviert sie doch unbeirrt das Selbstverständnis der monofunktionalen Expertenorganisation: Bank? Wirtschaft! Partei? Politik! Schule? Bildung! An der Schwelle zur nächsten Gesellschaft entlarvt sich dieses Denken endgültig als alltagstheoretischer Kurzschluss: Die Bank ist längst auch Kunstmäzen, die Kirche Machtfaktor, die politische Verwaltung muss sich wirtschaftlich rechnen, und die Universität bekommt in aller Öffentlichkeit ihre „third mission“ übertragen. So zeigen die Beiträge des vorliegenden Bandes: Auch die Organisation der nächsten Gesellschaft ist multimedial. Und sie fragen, was das für ihre Identität bedeutet.
Keywords: Organisationstheorie; Systemtheorie; Next Society; Nächste Gesellschaft; Multifunktionalität; Polyphonie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B25 B52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104603/1/Organisation%20multimedial.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:104603
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().