Der Euro, ein Segen für Afrika? Folgen der Anbindung der afrikanischen Franc-Zone an den Euro
Dirk Kohnert
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 1998, 59-70
Abstract:
Die Einführung des Euro zu Beginn des Jahres 1999 hat eine in der deutschen Öffentlichkeit bisher wenig beachtete Nebenwirkung; sie wird einen wesentlichen Einfluß auf die Wirtschaftsentwicklung der west- und zentralafrikanischen Franc-Zone ausüben. Da der Franc CFA (¹) über ein jahrzehntealtes Kredit- und Budgetabkommen direkt an den französischen Franc (FF) gebunden ist, und der FF gemäß dem Vertrag von Maastricht im Euro aufgeht, wird auch der CFA-Franc ab dem 1.1.1999 an den Euro gebunden sein. Die weitaus überwiegende Mehrheit der politischen Entscheidungsträger in den betroffenen europäischen und afrikanischen Staaten erhofft sich von dieser Anbindung segensreiche Effekte auch für die afrikanischen Wirtschaften. Die Expertisen der Befürworter sind nicht immer unparteiisch, wie im Folgenden gezeigt wird. Es werden zwar keine blühenden Landschaften in den krisengeschüttelten afrikanischen Ländern versprochen, aber die Verantwortlichen in Paris werden nicht müde zu versichern, daß die Anbindung des F CFA an den Euro nur eine Fortführung des status quo bedeute, und wenn überhaupt, dann einen positiven Einfluß auf die CFA-Zone habe: mehr Stabilität durch Anlehnung an eine international respektierte und machtvolle Referenzwährung, verstärkte Investitionsneigung der europäischen Partner Afrikas, bessere Absatzchancen auf dem europäischen Markt etc.. Selbst orthodoxe Vertreter neoliberaler Theorien wie der IWF -dem in Bezug auf die Entwicklungszusammenarbeit und Strukturanpassung der Länder der CFA-Zone eine immer gewichtigere Stimme zugestanden wird — empfehlen in dieser Frage die Fortschreibung aus der Kolonialzeit übernommener dirigistischer inflexibler Regelungen, obwohl sie sonst eher marktwirtschaftlichen Lösungen den Vorzug geben.
Keywords: F CFA; CFA Zone; currency; West Africa; post-colonialism; optimal currency area (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E52 F54 O55 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181895/1/K ... 7-Author-version.pdf (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Der Euro, ein Segen für Afrika? Folgen der Anbindung der afrikanischen Franc-Zone an den Euro (2007) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:181895
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().