Was vom arguing übrigblieb… Der Nachhall der kommunikativen Wende in den Internationalen Beziehungen
Anna Holzscheiter
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2017, vol. 24, issue 1, 143-159
Abstract:
Dieser Forumsbeitrag fragt danach, welche Spuren die sogenannte zib-Debatte zur Übertragbarkeit der Habermasʼschen Theorie des kommunikativen Handelns auf die internationalen Beziehungen hinterlassen hat. Auf der Suche danach, was vom arguing übriggeblieben ist, kehrt der Beitrag zu den Ursprüngen der zib-Debatte zurück und diskutiert deren Wirkung auf das Nachdenken über den Zusammenhang zwischen Diskurs, Sein und Sollen in der internationalen Politik, sowohl innerhalb Deutschlands als auch international. Aufbauend auf den theoretischen Vorschlägen der arguing Wissenschaftler*innen argumentiert der Forumsbeitrag schließlich, dass deren Einfluss auf ontologische, epistemologische und methodologische Debatten der Gegenwart erheblich ist. Zugleich plädiert der Beitrag jedoch dafür, den Habermasʼschen Diskursbegriff nicht auf konsensorientierte Verständigung einzu- engen, sondern vielmehr sein Potenzial für die Erforschung der produktiven und mühsamen Auseinandersetzung über die die internationale Politik leitenden Normen, Werte und Ziele in Zeiten großer Unsicherheit und großen Umbruchs zu nutzen.
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/206537/1/F ... -Was-vom-arguing.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:206537
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().