Kritik auf neuen Wegen. Die politische Beteiligung junger und alter „critical citizens“ im Vergleich
Claudia Ritzi and
Aiko Wagner
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2018, vol. 59, issue 3, 549-576
Abstract:
Kritische Bürger greifen überdurchschnittlich häufig auf unkonventionelle Beteiligungsformen zurück, um ihrer Unzufriedenheit mit der Politik Ausdruck zu verleihen. Aus diesem Grund werden sie in der aktuellen Forschung als wichtige Ressource der Demokratie verstanden. Gleichzeitig steigt in Deutschland der Anteil Älterer unter den Teilnehmern verschiedener Formen politischen Protests. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob jüngere Bürger seltener als „critical citizens“ bezeichnet werden können – und ob die jüngeren „unzufriedenen Demokraten“ sich anders politisch verhalten als die älteren. Hierzu wird eine innovative Konzeption des „Kritischen Bürgers“ entwickelt, welche die klassischen Konzepte um die Dimensionen der „internal efficacy“ und „external efficacy“ erweitert. Anhand von Daten aus der „German Longitudinal Election Study“ wird nachgewiesen, dass viele junge Bürger kritische und engagierte Demokraten sind, sie jedoch unkonventionelle Formen der politischen Beteiligung „offline“ häufiger durch Angebote im Internet ersetzen.
Keywords: kritische Bürger; critical citizens; unkonventionelle politische Beteiligung; Online-Partizipation; demokratische Qualität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/209725/1/F ... Kritik-auf-neuen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:209725
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().