EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Zukunft Europas – Auswege aus den Entscheidungsfallen

Edgar Grande

EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2018, vol. 46, issue 4, 603-618

Abstract: Europa wird derzeit geprägt durch die Gleichzeitigkeit mehrerer Krisen. Es stellt sich die Frage, wie sich diese Krisen auf die Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses auswirken. In diesem Essay wird argumentiert, dass grundlegende institutionelle Reformen in der EU aufgrund von zunehmenden Interessenkonflikten zwischen den Mitgliedstaaten und der Politisierung des Integrationsprozesses durch die Bürger politisch blockiert sind. Aus diesem Grund ist die EU zu einem schleichenden, informellen Umbau gezwungen, durch den sie sich längerfristig grundlegend verändern wird. Vor diesem Hintergrund werden mögliche Auswege aus den Entscheidungsfallen skizziert.

Keywords: EU; europäische Integration; Krisen; Politisierung; institutionelle Reform (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/210470/1/F ... -Zukunft-Europas.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:210470

DOI: 10.5771/0340-0425-2018-4-603

Access Statistics for this article

More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:espost:210470