Einleitung: Das Protestgeschehen in der Bundesrepublik seit den 1980er Jahren zwischen Kontinuität und Wandel
Dieter Rucht and
Simon Teune
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2017, vol. Sonderband 33, 9-33
Abstract:
Der einleitende Beitrag vermittelt einen knappen Überblick zum Wandel des Protestgeschehens der Bundesrepublik in den letzten Jahrzehnten. Im Mittelpunkt stehen dabei vier Fragen: Zu welchen Themen wird protestiert? Wer protestiert und mobilisiert? Wie wird protestiert? Wie wird Protest kommuniziert? Antworten auf diese Fragen beruhen auf sekundäranalytischen Betrachtungen und auf eigenen empirischen Arbeiten der Verfasser. Zentrale Thesen sind: 1) Themen und Träger des Protests werden vielfältiger, teilweise auch spezifischer. 2) Die Grundformen des Protests bleiben relativ stabil, aber sie werden in ihren konkreten Erscheinungsformen und in der Nutzung durch unterschiedliche Gruppen variabler. 3) Die öffentliche Darstellung von Protest richtet sich immer stärker an medialen Erwartungen aus. Die Nutzung sozialer Medien erlaubt aber auch reichweitenstarke Kommunikation, die professionellen Journalismus umgeht. 4) Sowohl die logistische Organisation des Protests als auch dessen Inszenierung unterliegen einer Professionalisierungstendenz, die sich auch in der Nutzung neuer Medien spiegelt.
Keywords: Protestthemen; Protestträger; Protestformen; Medien; Inszenierung; Professionalisierung; themes of protest; carriers of protest; forms of protest; mediatization; professionalization (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/226024/1/F ... Protestgeschehen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:226024
DOI: 10.5771/9783845288413-8
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().