Die Rolle von Gaskraftwerken nach der Energiewende - Brückentechnologie oder Stützpfeiler der Stromversorgung?
Torsten Amelung
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2011, issue 5, 14-19
Abstract:
Zunehmend werden in Deutschland konventionelle Kraftwerke stilllgelegt. Dies trifft zum einen die Kernkraftwerke, aber auch alte Gas- und Kohlekraftwerke. Ein großer Teil der Erzeugungslücke kann durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Allerdings entsteht dabei eine Residualnachfage, die bei fehlendem Wind und Sonnenlicht gedeckt werden muss. Dafür eignen sich neue Gaskraftwerke. Ob und wie lange diese bestehen hängt davon, ab wie das Marktdesign der Energy-only-Märkte weiterentwickelt und wie die zukünftigen Regelenergiemärkte ausgestaltet werden.
Keywords: Energiewende; Kapazitätsmärkte; Regelenergiemärkte; Investitionen in Reservekapazitäten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K32 L97 P18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235688/1/2 ... der-Energiewende.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:235688
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().