Gemba-Digitalisierung: Wie japanische Automobilunternehmen IoT-Technologien einsetzen
Gemba Digitization – How Japanese Automotive Companies Are Using IoT Technologies
Hajo Holst,
Katsuki Aoki,
Gary Herrigel,
Ulrich Jürgens,
Takefumi Mokudai,
Marvin Müller,
Carsten Schaede,
Martin Schröder and
Robert Sinopoli
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2020, vol. 115, issue 9, 629-633
Abstract:
Der Beitrag untersucht den Einsatz von IoT-Technologien in japanischen Automobilunternehmen. Auf der Basis von Fallstudien in sieben Unternehmen wird mit der Gemba-Digitalisierung ein Modus identifiziert, der auch für deutsche Unternehmen und Digitalisierungsexperten sowie die Forschung hierzulande von Interesse ist. Kennzeichnend für die Gemba-Digitalisierung sind die Shopfloor-Orientierung der Digitalisierungsaktivitäten, ihr pragmatischer Low-Cost-Ansatz, der Respekt für das praktische Wissen der Produktionsarbeiter und die Einbettung in die in japanischen Unternehmen verbreitete Gemba-Kultur
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/240902/1/F ... -Digitalisierung.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:240902
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().