Dunkelgrüne Religion. Phantom oder neue globale Umweltbewegung
Udo E. Simonis
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2021, vol. 76, issue 5=899, 81-97
Abstract:
Dunkelgrüne Religion sei weltweit auf dem Vormarsch. Das behauptet Bron Taylor, ein US-amerikanischer Autor, dessen Bestseller-Buch „Dunkelgrüne Religion. Naturspiritualität und die Zukunft des Menschen" vor kurzem in deutscher Übersetzung im Wilhelm Fink Verlag erschienen ist. Eine „dunkelgrüne Religion" - gibt so etwas überhaupt? Dass monotheistische Religionen wie Judentum, Christentum, Islam grüner werden könnten und sollten, ist nicht das Augenmerk des Autors; Abraham, Jesus Christus, Mohammed sind keine Bezugspersonen, auch nicht Erneuerer wie Martin Luther oder Papst Franziskus mit der Enzyklika „Laudato si'". Es geht um etwas ganz Anderes.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/259522/1/F ... lgruene-Religion.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:259522
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().