Fridays for Future in der Corona-Krise: Welche Mobilisierungskraft haben Online-Proteste?
Sophia Hunger and
Swen Hutter
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2021, vol. 34, issue 2, 218-234
Abstract:
Die Corona-Krise hat Fridays for Future (FFF) – wie auch andere soziale Bewegungen – mit nicht absehbaren und einschneidenden Einschränkungen konfrontiert. Inwiefern kam es aufgrund dieser radikal veränderten Situation zu einer Anpassung des Handlungsrepertoires von FFF? Und ermöglichen online bzw. hybride Protestaktionen eine Ausweitung des Mobilisierungspotentials durch die Einbindung von geographischen Einheiten, die bisher nicht an die Bewegung angeschlossen waren? Diesen Fragen nähern wir uns in diesem Beitrag mittels neuer online-generierter Datenquellen. Dabei greifen wir auf Informationen zu den Teilnehmer*innen und Protestformen des Online-Streiks vom 24. April und des Klimastreiks vom 25. September 2020 zurück. Unsere deskriptiven Analysen zeigen regionale Varianzen in der Protestintensität und Innovationen in den Protestformen. Darauf aufbauend nutzen wir die geographisch kleinteilige Struktur der Daten, um in Regressionsanalysen etablierte Erklärungsfaktoren für die Mobilisierungskraft von FFF zu testen. Generell weisen die Ergebnisse auf keine deutliche Erweiterung der Mobilisierung hin: FFF konnte während der Pandemie besonders stark in urbanen, grün wählenden Gebieten mit hohem Bildungsniveau und Frauenanteil in Bevölkerung und Politik mobilisieren.
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/260538/1/F ... idays-for-future.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:260538
DOI: 10.1515/fjsb-2021-0019
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().