Polarisierung auf der Straße – Die politischen Folgen der Dynamiken von Protest und Gegenprotest
Sebastian Hellmeier
EconStor Open Access Articles and Book Chapters, 2022, vol. 35, issue 2, 336-350
Abstract:
Über das letzte Jahrzehnt hat die politische Mobilisierung von Rechts in Deutschland und Europa zugenommen. Insbesondere die Migrationsbewegungen seit 2015 waren für Netzwerke wie Pegida Anlass auf die Straße zu gehen. Auf der anderen Seite haben sich diverse zivilgesellschaftliche Akteure von antifaschistischen Gruppen über Gewerkschaften bis hin zu Kirchen organisiert, um in Form von Gegendemonstrationen ein Zeichen gegen Rechts und für Weltoffenheit zu setzen. Diese Mobilisierungsdynamiken von Protest und Gegenprotest fanden im Zuge der Konflikte um staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ihre Fortsetzung. Proteste und Gegenproteste können zum einen Ausdruck einer bestehenden Polarisierung der Gesellschaft sein und bergen zum anderen das Risiko einer weiteren Polarisierung auf der Straße. Am Beispiel der Interaktion zwischen Pegida und der NoPegida-Bewegung diskutiert dieser Beitrag die möglichen Folgen von Gegenmobilisierung. Die Analysen legen nahe, dass Gegenproteste nicht zu einer Demobilisierung der Gegenseite führen. Nichtsdestotrotz können sie einen Positionierungsdruck auf politische Entscheidungsträger*innen ausüben, mediale Aufmerksamkeit für gesellschaftliche Konflikte generieren und die Vernetzung progressiver zivilgesellschaftlicher Akteure fördern.
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/295219/1/F ... -der-Stra%c3%9fe.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:espost:295219
DOI: 10.1515/fjsb-2022-0023
Access Statistics for this article
More articles in EconStor Open Access Articles and Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().