Clustermanagement: Standards einer neuen Profession
Judith Terstriep
No 03/2008, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Erfolgreiches Cluster Management erfordert eine langfristig angelegte Strategie, die sich an den regionalen Stärken orientiert. Cluster Management erfordert einen regionalen Konsens, der Verbindlichkeiten schafft. In jedem dritten Cluster sind mehr als fünf Beschäftigte mit Managementaufgaben betraut. Kernaktivitäten des Cluster Managements bilden die Kooperationsförderung, die Durchführung von Veranstaltungen sowie die Vermarktung des Clusters nach innen und außen. Zentrale Defizite im Cluster Management stellen die unzureichende Strategieorientierung und mangelnde Evaluierung der eigenen Clusteraktivitäten dar. Jedes Cluster ist einzigartig; folglich kann kein Cluster Management Konzept als Optimallösung mit Erfolgsgarantie proklamiert werden.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57231/1/690059817.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:032008
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().