EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Handel mit Globalem Süden: Deutschland stagniert, China und Russland expandieren

Simon Gerards Iglesias

No 25/2024, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: China dominiert den Handel mit den wichtigsten Ländern des Globalen Südens. Zwischen 2019 und 2023 stieg der Handel Chinas mit dem Globalen Süden stark um 47 Prozent auf über 1,9 Billionen US-Dollar an, sodass die EU und die USA als wichtigste Handelspartner abgelöst wurden. Deutschlands Warentausch stagnierte in den vergangenen Jahren mit den strategisch bedeutsamen Ländern, zudem wird Deutschland von Russland als Handelspartner eingeholt. Überkapazitäten und Sanktionen verändern die globalen Warenströme, auch zum Nachteil Deutschlands.

Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-cis and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/295748/1/1888495138.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:295748

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:295748