Einkommensverteilung in Europa: Wo stehen wir
Judith Niehues and
Maximilian Stockhausen
No 32/2024, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Werden Armutsgefährdungsquoten auf Basis nationaler Schwellenwerte herangezogen, stechen insbesondere einige osteuropäische Länder mit sehr niedrigen Quoten hervor. Gilt der durchschnittliche Lebensstandard der EU als Maßstab, rücken Luxemburg, Belgien und die Niederlande an die Spitze des Rankings. Während Deutschland mit einer Armutsgefährdungsquote von 14,8 Prozent im Jahr 2021 bei nationaler Betrachtung im (guten) Mittelfeld der EU-27 abschneidet, zählt es mit Blick auf eine europaweite Armutsgefährdungsschwelle eindeutig zu dem Drittel der Länder mit den geringsten kaufkraftbereinigten Armutsrisiken.
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-eec and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/299130/1/189112997X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:299130
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().