EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strack-Zimmermann schlägt AfD: Der TikTok-Europawahlkampf

Hendrik Böhmer, Matthias Diermeier, Armin Mertens and Julian Sommer

No 33/2024, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: TikTok folgt nicht den Gesetzmäßigkeiten inhaltlicher Virulenz. Themen, wie Wirtschafts- oder Migrationspolitik, die junge Menschen zuletzt umgetrieben haben, spielen im Europawahlkampf eine untergeordnete Rolle. Stattdessen dominiert neben clownesker Selbstdarstellung das Blame-Game mit der AfD. Ausschlaggebend für Erfolge bei den Followern sind häufig einzelne Accounts. Meisterhaft bedient etwa Marie-Agnes Strack-Zimmermann das Spiel mit den Videos. Die FDP schlägt damit sogar eine gedrosselte AfD.

Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/299131/1/1891130587.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:299131

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:299131