EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Internationale Fachkräfte: China verliert an Attraktivität

Melinda Fremerey, Simon Gerards Iglesias and Robbie Lämmel

No 36/2024, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Das einst aufstrebende China büßt zunehmend an Attraktivität bei ausländischen Fachkräften und Studierenden ein. Immer mehr Expats verlassen das Land. Im Jahr 2022 kehrten fast doppelt so viele Deutsche aus China zurück als nach China auswanderten. Seine einstige Anziehungskraft hat China durch Autoritarismus, Lock-Down-Politik und geopolitische Unsicherheit eingebüßt. Aktuell kommen 938 mehr Deutsche zurück aus China als dorthin auswandern. Für die demografische Entwicklung Chinas birgt dieser Wandel ein Risiko. Für Deutschland könnte der Verlust interkultureller Kompetenzen im Umgang mit China zum Problem werden.

Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/300066/1/1893549178.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:300066

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:300066