Nachhaltigkeit steigt durch Freiheit statt durch Regulierung und Verbote
Rebecca Gabel and
Jennifer Potthoff
No 84/2024, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Unternehmerische Freiheit ist ein wesentlicher Kataly- sator für innovative Ansätze zur Bewältigung ökologi- scher und sozialer Herausforderungen und zur Errei- chung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs). Vo- raussetzung dafür ist ein verlässlicher Ordnungsrah- men mit stichprobenartigen Kontrollmaßnahmen und konsequenter Bestrafung - aber eben nicht umfang- reicher Berichtspflichten und Regulierung für alle: Die 17 Nachhaltigkeitsziele werden besser in freiheitlichen Staaten als in regulierten und wirtschaftlich weniger erfolgreichen Staaten erreicht.
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308131/1/1913385329.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:308131
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().