Zwischen Schnitzel und Gewissen: Eine Generationenfrage?
Adriana Neligan and
Jennifer Potthoff
No 67/2025, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die Zustimmung zu höheren Fleischpreisen zugunsten der Umwelt, variiert stark zwischen den Generationen: 57Prozent der Gen Z und 51Prozent der Millennials sind dafür, aber nur 40Prozent der Babyboomer. Trotzdem liegt der Bio-Fleisch-Anteil bei nur 3,9Prozent, was auf eine Lücke zwischen Einstellung und Verhalten hinweist - mehr Transparenz bei der Tierhaltung kann helfen, Kaufentscheidungen zu erleichtern.
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/323597/1/193285276X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:323597
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().