Höhere Effizienz, mehr Komfort? Der (unbeabsichtigte) Rebound-Effekt bei der Raumtemperatur
Ralph Henger and
Simon Moeller
No 71/2025, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die Steigerung der Energieeffizienz im deutschen Wohnimmobilienbestand ist eine zentrale Säule der Wärmewende und trägt maßgeblich zur Reduzierung des Wärmebedarfs bei. Eine Erhöhung der technischen Effizienz geht aber meist mit einer Veränderung des Verbrauchsverhaltens und damit geringeren als erwarten Einsparungen einer, unter anderem aufgrund höherer Innentemperaturen. Dieses Phänomen wird allgemein als Rebound-Effekt interpretiert. Anhand von Messdaten aus einem aktuellen Forschungsprojekt zeigt dieser Beitrag, wie Raumtemperaturen und Effizienzstandards zusammenhängen und diskutiert verschiedene Ursachen und Lösungsansätze.
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324895/1/1933510978.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:324895
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().