Keine Signale für eine Wende: IW-Konjunkturumfrage Herbst 2024
Michael Grömling
No 47/2024, IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die deutsche Konjunktur ist seit Anfang 2021 bewegungslos. Die Geschäftslage der deutschen Unternehmen hat sich im Jahresverlauf 2024 erheblich verschlechtert. Die mit Abstand schlechteste Lagebeurteilung erfolgte in der Industrie. In der Bauwirtschaft hält die schlechte Lage an. Im Gegensatz zu den vorhergehenden Befragungen ist nun auch im Dienstleistungssektor der Saldo aus positiven und negativen Lagebewertungen in den deutlich negativen Bereich abgedriftet. Aus der aktuellen IW-Konjunkturumfrage vom Spätherbst 2024 lassen sich keine Signale für eine konjunkturelle Wende in Deutschland ableiten. Es ist allenfalls daraus ablesbar, dass die deutsche Volkswirtschaft ein weiteres Jahr in ökonomischer Bewegungslosigkeit erfahren wird. Während fast zwei Fünftel der Befragten eine niedrigere Produktion oder Geschäftstätigkeit im kommenden Jahr erwarten, geht ein Fünftel von einem Zuwachs aus. Im Vergleich mit den vorhergehenden Befragungen ist die Differenz zwischen Optimismus und Pessimismus weiter ins Negative angestiegen und sie war nur während der globalen Finanzmarktkrise von 2008/2009 größer als derzeit. Auch bei den Beschäftigungserwartungen hat sich der Negativsaldo aus positiven und negativen Meldungen erhöht. Während nur noch 17 Prozent der befragten Firmen mit einem Beschäftigungsaufbau im neuen Jahr rechnen, planen 38 Prozent eine Reduktion ihrer Belegschaft. Die Befragung verdeutlicht, dass der seit 2005 anhaltende Beschäftigungsaufbau in Deutschland zu Ende ist. Ebenso bedenklich sind die anhaltend schlechten Investitionserwartungen für den Standort Deutschland. In allen Branchen dominieren die Unternehmen mit schmaleren Investitionsbudgets. Während 23 Prozent aller befragten Unternehmen mit höheren Investitionen im Jahr 2025 planen, gehen jedoch 40 Prozent von niedrigeren Investitionen als im Vorjahr aus. Im Vergleich mit den vorhergehenden IW-Konjunkturumfragen hat sich der negative Saldo aus den positiven und negativen Investitionsperspektiven der Unternehmen ebenfalls merklich erhöht.
Keywords: Konjunktur; Unternehmensbefragung; Investitionen; Beschäftigung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C82 E32 I15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308034/1/1912206145.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkrep:308034
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().