Befristete Einstellungen: In der Stagnation
Eric Seils and
Helge Baumann
No 85, WSI Policy Briefs from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation
Abstract:
Seit der wirtschaftlichen Boomphase in der zweiten Hälfte des letzten Jahrzehnts geht der Anteil befristet begonnener Beschäftigungsverhältnisse zurück. Nach den Turbulenzen der Corona-Krise hat sich dieser Sinkflug zwar fortgesetzt, dennoch blieben die Befristungsquoten bei den sozialversicherungspflichtigen Einstellungen in vielen Bereichen unerfreulich hoch. Zudem stagniert die deutsche Volkswirtschaft seit geraumer Zeit. Vor diesem Hintergrund werden im vorliegenden Policy Brief die folgenden Fragen behandelt: - Wie entwickeln sich die befristeten Einstellungen unter diesen Bedingungen? - Wer wird weiterhin befristet eingestellt? - Wo wird befristet eingestellt?
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/304308/1/1905431678.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wsipbs:304308
Access Statistics for this paper
More papers in WSI Policy Briefs from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().